Sicherlich weißt du, dass dein Baby nach der Geburt erst einmal abnimmt. Im Normalfall liegt die Gewichtsabnahme im Bereich bis 7% seines Körpergewichts. Die Abnahme ist also physiologisch und ganz normal, denn dein Baby scheidet nach der Geburt Mekonium („Kindspech“) und damit Gewicht aus.
Als Warnsignal werden meist eine sehr schnelle und eine Gewichtsabnahme ab 10% gesehen.
Innerhalb von 10 Tagen, spätestens jedoch nach 14 Tagen sollte dein Baby sein Startgewicht wieder erreicht haben. Mehr zu Gewichtszunahme findest du hier.
Es ist daher wichtig, dass dein Baby in den ersten Tagen regelmäßig gewogen und in seinem Allgemeinzustand eingeschätzt wird. Dabei helfen dir deine Hebamme, Stillberaterin oder Kinderärzte.
Achtung bei Verfälschung der Abnahme
Es gibt Faktoren, die die Gewichtsabnahme verfälschen können. Das dokumentierte Gewicht hängt u.a. davon ab, ob dein Baby vor oder nach dem ersten Wiegen sein Mekonium („Kindspech“) ausscheidet. Wird es bereits davor ausgeschieden, startet dein Baby mit offiziell weniger Gewicht.
Hast du unter der Geburt Infusionen erhalten, kann es passieren, dass dein Baby durch entstandene Wassereinlagerungen beim ersten Wiegen schwerer ist. Das Gewicht ist also künstlich nach oben verfälscht.
Einige Kliniken sind daher dazu übergegangen das Geburtsgewicht 12 bzw. teilweise erst 24 Stunden nach der Geburt zu ermitteln. Studien konnten belegen, dass dies keine Negativauswirkungen für das Baby hat, gleichzeitig aber die Zufütterungsrate senkte.
Bist du dir unsicher oder hast Fragen zum Gewicht deines Kindes, melde dich bei mir. Ich gebe dir eine schnelle Einschätzung.