Beikostberatung

Mit der Einführung des Essens beginnt ein neuer Abschnitt im Leben deines Babys. Ähnlich wie beim Stillen und der Formulanahrung ranken sich immer noch viele Mythen rund um das Thema Beikost. Ich helfe dir mit Hilfe einer Beikostberatung den Überblick zu behalten und entspannt in diese Zeit zu starten.

Wünschst du dir Begleitung zum Beikoststart? Gibt es Probleme bei der Beikost? Machst du dir Sorgen, dass dein Kind nicht genügend isst oder zu wenig Nährstoffe aufnimmt? Vielleicht hast du auch nur ein paar Fragen oder Unsicherheiten.

JETZT BERATUNG ANFRAGEN

Je nach Umfang vereinbaren wir einen individuellen Beratungstermin, bei dem wir dein Anliegen ausführlich besprechen und ich dir weiterhelfe.

Meine Beratungen finden als Hausbesuch, per Telefon oder Online per Videotelefon/ Zoom/ Live- Chat statt.

Hausbesuche finden im Raum Salzwedel – Wendland – Lüneburg – Uelzen statt.

Wann sollte Dein Baby mit der Beikost starten?

Die WHO empfiehlt die ersten 6 Lebensmonate des Kindes ausschließlich zu stillen und dann, unter Einführung einer angemessenen Beikost, weiterzustillen. Dies gilt ebenso für Formula ernährte Babys.

Das deutsche Netzwerk „Gesund ins Leben“ empfiehlt eine Beikosteinführung frühstens ab dem 5. Lebensmonat, spätestens ab dem 7. Lebensmonat. Auch hier gilt, es ist eine Bei- Kost. Das heißt, dass es nicht darum geht sofort Mahlzeiten zu ersetzen, sondern neben dem Stillen/ der Flaschengabe Essen anzubieten.

Wichtig ist die individuelle Entwicklung deines Kindes zu betrachten. Du siehst, ob dein Baby bereit für Beikost ist an den Beikostreifezeichen.

  • Dein Baby kann (mit wenig Unterstützung) aufrecht sitzen.
  • Dein Baby kann seinen Kopf alleine halten.
  • Dein Baby schiebt NICHT jede Nahrung mit der Zunge sofort wieder heraus (Zungenstoßreflex).
  • Dein Baby zeigt Interesse am Essen.
  • Dein Baby kann die Nahrung selbstständig zum und in den Mund führen.

Was mir bei der Beikost wichtig ist

Beikost nach Bedarf

  • Nach dem Stillen oder der Formulafütterung nach Bedarf folgt die Beikost nach Bedarf. Das Kind bekommt also nach seinem Bedarf und Hunger Essen angeboten. Es gibt keine strikten Gramm- Vorschriften oder den Zwang (alles auf)zuessen.

Familienessen

  • Essen ist soziale Interaktion und Gemeinschaft. Die Beikosteinführung findet am Familientisch mit gemeinsamen Mahlzeiten statt. Solltest du mal keinen Hunger haben, setze dich trotzdem zu deinem Kind an den Tisch. Lasse es nicht alleine essen.

Baby-led weaning/ Fingerfood und Brei

  • Probiere aus, was deinem Kind am besten gefällt. Egal ob du Brei fütterst, deinem Baby altersgerechte Stücke zum Selbstessen anbietest oder eine Kombination aus beidem versuchst. Solange alles ohne Zwang und Müssen abläuft, seid Ihr auf dem richtigen Weg.

Kosten der Beikostberatung

individuelle Beratung

  • je 30min- 20 Euro

zzgl. Pauschale bei Anfahrt außerhalb von Hitzacker (Elbe): bis 20km 5Euro, bis 50km 10Euro

JETZT BERATUNG ANFRAGEN