Ausscheidungen sind nicht nur normal, sie sind auch wichtig für die Einschätzung des guten Wachsens und Gedeihens deines Baby. Aus diesem Grund fragen z. B. Hebammen und Ärzt*innen regelmäßig nach den Ausscheidungen.
Ich möchte dir heute kurz und knapp erklären, auf was du bei den Ausscheidungen deines Babys alles achten kannst und welche Warnezeichen es gibt.
Wie oft sollte dein Baby Ausscheidungen haben und was ist alles normal?
Innerhalb der ersten 24 Stunden nach der Geburt wird dein Baby den ersten Urin und Mekonium („Kindspech“) abgeben. Wirkliche Mengen von Urin wird dein Baby erst nach dem Milcheinschuss absetzen. Ab dann sollten es 6-8 nasse Windeln täglich sein. Das entspricht etwa 10-20 Entleerungen der Blase.
In den ersten 14 Tagen sollte dein Baby einmal täglich Stuhlgang haben. Für Formula ernährte Babys gilt diese Richtlinie auch danach. Gestillte Babys können nach den ersten zwei Wochen bis zu 10x täglich oder auch nur alle 2 Wochen Stuhlgang haben. Dieser Rahmen und alles dazwischen ist normal.
Aussehen des Stuhlgangs
- Mekonium – zäh, teerartig – schwarz-grün
- Übergangsstuhl (2.-5. Tag) – grün-braun
- Muttermilchstuhl – flüssig, cremig, breiig – gelb, bräunlich, grün-gelb
- Stuhl von Formula – pastenartig, breiig – braun
Achtung! Hole dir fachliche Hilfe, wenn:
- der Urin auffällig riecht, sehr konzentriert ist
- rötliche, blutig aussehende Flecken in der Windel nach der ersten Lebenswoche sind
- der Stuhlgang dauerhaft sehr flüssig, grün oder schaumig ist bzw. unangenehm riecht
„Hilfe, Blut in der Windel“
Wenn du in den ersten Tagen „Blut“ in der Windel deines Babys entdeckst, muss dies kein Grund zur Sorge sein. Bist du dir unsicher, hole dir dennoch Rat bei deiner Hebamme oder beim Kinderarzt.
Ursachen für die rötliche Färbung können sein:
- Ziegelmehlsidiment: ausgeschiedene Harnsäurekristalle (kein Blut) , Farbe ähnlich von Ziegeln
- genitale Blutung bei Mädchen, Abbruchblutung durch Hormonabfall